Entdecke die sanfte Kraft der Bachblüten für dein emotionales Wohlbefinden!
- Siegrid Koglbauer
- 25. März 2024
- 3 Min. Lesezeit
Der Frühling ist eine Zeit des Neubeginns und der Veränderung, in der die Natur erwacht und alles zu blühen beginnt.
Doch nicht jeder fühlt sich in dieser Jahreszeit voller Energie und Lebensfreude. Viele Menschen leiden unter Frühjahrsmüdigkeit, fühlen sich schlapp und niedergeschlagen.
In solchen Momenten können Bachblüten eine natürliche Unterstützung bieten, um das seelische Gleichgewicht wiederherzustellen und die Frühlingsgefühle in vollen Zügen zu genießen.

Bachblüten sind eine natürliche und sanfte Methode, um das emotionale Wohlbefinden zu fördern und das innere Gleichgewicht zu unterstützen.
Es sind natürliche Essenzen, die aus Blüten und Pflanzenteilen hergestellt werden und eine positive Wirkung auf die seelische und emotionale Gesundheit haben. Sie wurden in den 1930er Jahren von dem englischen Arzt und Forscher Dr. Edward Bach entdeckt und nach ihm benannt.
Die von Dr. Edward Bach entwickelten Blütenessenzen basieren auf der Idee, dass negative Emotionen und seelische Ungleichgewichte mit Hilfe von Pflanzenheilkräften harmonisiert werden können. Jede Bachblüte steht für eine spezifische emotionale Thematik und kann helfen, Blockaden zu lösen, Ängste zu überwinden, Stress abzubauen und das seelische Gleichgewicht wiederherzustellen.
Die sanften Essenzen sind für Menschen jeden Alters geeignet und können sowohl bei akuten emotionalen Herausforderungen als auch zur langfristigen Unterstützung eingesetzt werden.

Es gibt insgesamt 38 verschiedene Bachblüten, die jeweils einem bestimmten negativen Gemütszustand zugeordnet sind. Sie wirken auf feinstofflicher Ebene und können dabei helfen, emotionale Blockaden zu lösen und das innere Gleichgewicht zu stärken. Jede Bachblüte hat eine spezifische Wirkung auf die seelische Verfassung und kann dabei helfen, negative Emotionen zu überwinden, das seelische Gleichgewicht wiederherzustellen und die persönliche Entwicklung zu fördern.
Die Anwendung von Bachblüten ist einfach und unkompliziert. Die Essenzen können direkt eingenommen, in Wasser verdünnt oder äußerlich angewendet werden. Sie sind frei von Nebenwirkungen und können gut mit anderen Maßnahmen kombiniert werden.
Sie dienen als ergänzende Möglichkeit zur Förderung des seelischen Wohlbefindens.
Hier sind einige beliebte Bachblüten
und ihre Anwendungsbereiche:
Rescue Remedy: Viele Menschen kennen und nutzen diese bereits. Die Rescue Bachblüten sind eine spezielle Mischung aus fünf verschiedenen Bachblüten (Impatiens, Star of Bethlehem, Cherry Plum, Rock Rose, Clematis) und werden häufig als Notfalltropfen bezeichnet.
Sie können in stressigen oder belastenden Situationen beruhigend wirken und helfen, emotionale Ausgeglichenheit wiederherzustellen. Rescue sind mittlerweile auch als Pastillen erhältlich. Es ist wichtig, die Rescue Bachblüten nach Bedarf einzunehmen und sie als unterstützende Maßnahme zu betrachten.
Ob bei Stress, Ängsten, Traurigkeit oder anderen emotionalen Herausforderungen – Bachblüten können helfen, negative Gefühle zu überwinden und das seelische Wohlbefinden zu fördern.
Stressbewältigung: In stressigen Zeiten kann die Bachblüte "Impatiens" helfen, Geduld und Gelassenheit zu fördern. Sie unterstützt dabei, innere Anspannungen abzubauen und Stresssituationen gelassener zu bewältigen.
Ängste und Sorgen: Die Bachblüte "Mimulus" ist bekannt für ihre beruhigende Wirkung bei konkreten Ängsten und Sorgen. Sie hilft dabei, Mut zu fassen und Ängste zu überwinden.
Traurigkeit und Verlust: Bei Trauer und emotionalen Verlusten kann die Bachblüte "Star of Bethlehem" unterstützend wirken. Sie hilft dabei, Trost zu finden und den Verlust zu verarbeiten.
Selbstzweifel und Unsicherheit: Die Bachblüte "Larch" kann dabei helfen, das Selbstvertrauen zu stärken und Selbstzweifel zu überwinden. Sie fördert ein positives Selbstbild und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.
Bei Schlafproblemen und innerer Unruhe kann die Bachblüte "White Chestnut" beruhigend wirken und dabei helfen, einen erholsamen Schlaf zu finden. Sie unterstützt dabei, das Gedankenkarussell zu stoppen und zur Ruhe zu kommen.
Im Frühling können bestimmte Bachblüten besonders hilfreich sein, um die typischen Frühjahrsmüdigkeits-Symptome zu lindern und neue Energie zu tanken.
Hier sind einige Bachblüten, die bei Frühjahrsmüdigkeit und Stimmungstiefs unterstützend wirken können:
Wild Rose (Heckenrose): Für Menschen, die lustlos und desinteressiert sind und sich schwer motivieren können, neue Dinge anzugehen.
Olive (Olive): Für Menschen, die unter körperlicher und geistiger Erschöpfung leiden und sich energielos fühlen.
Hornbeam (Hainbuche): Für Menschen, die sich müde und ausgelaugt fühlen, aber dennoch keine Ruhe finden können.
Gentian (Herbstenzian): Für Menschen, die schnell den Mut verlieren und bei kleinen Rückschlägen gleich den Kopf hängen lassen.
Bachblüten sind eine natürliche und sanfte Möglichkeit, um das seelische Gleichgewicht zu fördern und emotionale Herausforderungen zu bewältigen. Sie können je nach Bedarf und individuellen Bedürfnissen eingesetzt werden und sind eine wertvolle Ergänzung zu anderen Maßnahmen zur Förderung des seelischen Wohlbefindens.
Wenn du mehr über Bachblüten erfahren möchtest oder eine individuelle Beratung wünschst, stehe ich gerne zur Verfügung. Entdecke die vielfältigen Möglichkeiten, wie Bachblüten dich in verschiedenen Lebenslagen unterstützen können und finde deine persönliche Bachblüten-Mischung für mehr emotionales Wohlbefinden und Balance im Alltag.
Kontaktiere mich gerne, um einen Termin für eine individuelle Beratung zu vereinbaren und die passende Bachblüten-Mischung für deine Bedürfnisse zu finden. Ich freue mich darauf, dich auf deinem Weg zu mehr seelischem Wohlbefinden zu unterstützen.
Entdecke die wohltuende Wirkung der Bachblüten und gönnen dir eine natürliche Unterstützung für dein emotionales Wohlbefinden.
Herzliche Grüße,
Siegrid
Comentarios